Kinospot für die „Wochen der Ausbildung“

Spannender Kinospot für das UCI in Nordhorn

Im Zuge der „Wochen der Ausbildung 2018“ habe ich als Produzent gemeinsam mit meinem Team von Kreativfilm einen Kinospot realisiert, der seit kurzem im Nordhorner UCI Kino zu sehen ist. Focus online berichtet in einem Artikel zum Start der Anmeldephase für die Wochen der Ausbildung 2018 über einen „coolen Kinospot“, der „für Ausbildung und Karriere in der Grafschaft Bentheim wirbt“. Solch ein positives Feedback freut mich als Produzenten und zeigt, wie lohnenswert die Realisation von Kinospots für Unternehmen sein kann.

Artikel von FOCUS ONLINE

Kosten für einen Kinospot – Zeit ist Geld

Wie aufwendig ist es eigentlich, einen Kinospot zu realisieren? Die Antwort finden Sie in meinem Ratgeber zu den Kosten für einen Kinospot. Ich stelle immer wieder fest, dass Kunden überhaupt nicht auf die Idee kommen, einen Kinospot zu drehen. Sie rechnen automatisch mit mehr Aufwand und höheren Kosten als bei einer anderen Imagefilmproduktion. Das muss aber keinesfalls so sein. Diese Kinokampagne haben wir an einem einzigen Tag gedreht.
Zeit ist Geld, dieses Motto zählt auch bei der Filmproduktion. Jeder Drehtag bringt neue Kosten mit sich, besonders wenn mit Schauspielern gearbeitet wird. Unabdingbar für den reibungslosen Ablauf am Set ist eine genaue Vorbereitung der Dreharbeiten in der Phase der Vorproduktion. Um meinen Kunden die Vorbereitung zu erleichtern, habe ich in einem Blogartikel über Kinowerbung mit einer Checkliste zusammengestellt.
Für konkrete Fragen stehen mein Team und ich jederzeit zur Verfügung.

Kinowerbung mit lokalem Bezug


Unser Spot soll nun circa ein Jahr lang im UCI Kino in Nordhorn gezeigt werden. Zielgruppe sind junge Kinobesucher zwischen 15 und 25 Jahren aus der Region. Daher reicht es, den Spot lokal zu schalten und somit die Kosten für Schaltung des Spots gering zu halten.

Ziel des Kinospots

Der Kinospot, der auf humorvolle Weise ein Bewerbungsgespräch darstellt, soll jungen Menschen die Grafschaft Bentheim als Standpunkt für Ausbildung und Karriere schmackhaft machen. Wichtig war uns daher, einen qualitativ hochwertigen Film zu realisieren, der in seiner Machart an einen Spielfilm erinnert und die Sehgewohnheiten der jungen Zielgruppe bedient. Mit den Schauspielern Charlotte Selbach und Heiko Obermöller haben wir im Dreischeibenhaus in Düsseldorf eine Bewerbungssituation inszeniert. Eine Befragung der ersten Besucher hat gezeigt, dass der Spot bisher sehr positiv aufgenommen wird.